Die perfekte Auszeit im Büro: So wird Ihre Mittagspause zum entspannten Highlight

Das Telefon klingelt, eine Kollegin fragt nach Ihren Plänen für die Mittagspause, während Ihr Chef wissen möchte, wie es mit der Präsentation aussieht, die Sie für ihn vorbereiten sollten. Eigentlich wollten Sie ja schon vor 30 Minuten eine Pause machen. Kommt Ihnen diese Szenerie bekannt vor? Wenn ja, geht es Ihnen wie vielen anderen der 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland: Stress, viel zu tun und nur wenig Zeit für eine erholsame Mittagspause.

Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2016 bleibt jeder dritte Befragte während seiner Mittagspause am Arbeitsplatz bzw. am Schreibtisch. Die meisten bringen sich etwas Selbstzubereitetes von Zuhause mit. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Suppe. Nur 8 % gehen für ihre Mittagspause in ein Restaurant (Quelle: www.statista.com). Unsere Gewohnheiten während der wichtigsten Pause des Tages sind dabei vor allem von einem geprägt: Zeit. Zeit, die wir leider oft nicht haben. Deshalb sollte es mittags möglichst schnell gehen. Viele haben nur die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 30 Minuten Mittagspause. Aufgrund diverser zusätzlicher Störquellen, schrumpft die real verfügbare Mittagspause auf gerade einmal 20 Minuten. Dabei legen immer mehr Berufstätige auch im Job Wert auf eine gesunde Ernährung. Wie bekommt man also beides zusammen: gesunde Ernährung und Entspannung auf der einen Seite, Stress und zu viele To Do’s auf der anderen?

So gelingt eine erholsame und gesunde Mittagspause

Angesichts der steigenden Zahl von Aufgaben und immer weniger Zeit, die wir für sie haben, fällt es schwer, die Mittagspause entspannt zu verbringen. Wir haben deshalb ein paar Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, wie Sie dennoch zur Ruhe kommen und sich am besten für den Rest des Tages stärken können.

1. Essen Sie möglichst nicht an Ihrem Arbeitsplatz oder vor dem PC

Oft denken wir, dass wir mehrere Dinge problemlos gleichzeitig erledigen können. Gerade beim Essen ist das aber mehr als falsch gedacht: Wer sich nicht auf sein Essen konzentriert, isst erfahrungsgemäß wesentlich mehr und das in kürzerer Zeit. Auch das Sättigungsgefühl stellt sich nur sehr schleppend ein. Die Folge: Wir nehmen zu und unsere Verdauung kommt ins Stocken. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und ausreichend Zeit spielen beim Essen also eine große Rolle. Ganz zu schweigen vom Genuss, der auf der Strecke bleibt, wenn wir während unserer Pause nur nebenbei essen. Gleiches gilt übrigens für das schnelle Essen im Gehen.

2. Schalten Sie das Handy und den PC aus

Verzichten Sie lieber auf die schnelle SMS, die man parallel und zwischendurch „mal eben kurz“ an die Freundin ins Handy tippt während man isst. Nehmen Sie sich die Zeit für die wichtigste Pause des Tages. Und wenn es gar nicht anders geht und Sie vor dem PC essen müssen, schalten Sie auch hier wenigstens den Bildschirm aus. Sie werden schon nach kurzer Zeit den Unterschied merken, versprochen!

3. Weniger, dafür aber hochwertiger

Es muss nicht immer ein aufwändiges Mittagessen sein. Legen Sie stattdessen lieber Wert auf die Inhaltsstoffe und die verwendeten Zutaten – auch wenn es weniger sind. Das jeweilige Gemüse der Saison lässt sich beispielsweise einfach und schnell am Vortrag dünsten, dazu ein leckerer selbstgemachter Kräuterquark. Fertig! Oder Sie kaufen sich für die Arbeit einfach eine Vorratspackung unserer Suppen-Pause von GEFRO Balance für Ihre Mittagspause. GEFRO Balance hält Ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgeweicht und sorgt so für mehr Konzentration und Energie, ganz ohne Zucker, Mehl und Stärke. Einfach den Beutelinhalt Ihrer Lieblings-Suppen-Pause in eine große Tasse geben, mit 250 ml kochendem Wasser aufgießen, gründlich umrühren – fertig! Unser Tipp: Starten Sie am besten mit dem 7er-Kombi-Pack von GEFRO Balance und finden Sie so ganz einfach Ihre Lieblingssuppensorte.

Ihre Empfehlung für eine gesunde und entspannte Mittagspause?

Sabine von Varendorff, Pressereferentin der Samariterstiftung in Nürtingen, hat uns im Interview ihre persönlichen Tipps und Tricks für einen gelungenen Bürotag verraten. Lassen Sie sich inspirieren und verraten Sie uns am Ende, wie es Ihnen gelingt, entspannt und energiegeladen durch einen typischen Arbeitstag zu kommen – trotz Stress und wenig Zeit. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Wie gelingt Ihnen ein ausgeglichener Bürotag? Haben Sie einen besonderen Tipp für unsere LeserInnen?

“Mein Tipp für einen ausgeglichenen Büroalltag: Wenn es das Wetter zulässt, wenigstens für 15 Minuten um den Block zu gehen. Dabei achte ich darauf, keinesfalls im Gehen zu essen.”

Was essen Sie in Ihrer Mittagspause am liebsten, um danach konzentriert weiter arbeiten zu können?

“Auf keinen Fall den Schweinbraten mit Rotkohl und Knödel. Wenn es irgend geht, verzichte ich auch gern auf Weizenprodukte. Das gilt also auch für das belegte Brötchen. Ich habe das Gefühl, dass mich das müde macht. Gern nehme ich Obst und dazu einen warmen Tee. Etwas Warmes muss schon sein. Seit wir in der Teeküche die GEFRO-Suppen ausprobiert haben, ist das eine gute Alternative. Die Suppen schmecken allesamt nach genau dem, was draufsteht. Ich habe nicht das Gefühl, etwas „Künstliches“ zu essen. Das Löffeln der Suppe zwingt mich in eine „gewisse“ Ruhe. Und im Gehen kann keine Suppe gelöffelt werden.”

Welche Suppen-Pause von GEFRO Balance hat Ihnen am besten geschmeckt und warum?

“Mir hat die Pilzsuppe am besten geschmeckt und schmeckt mir noch am besten. Weil ich das Gefühl habe tatsächlich auf Pilze zu beißen. Die Zubereitung ist super einfach und das Ergebnis ist immer klasse.”

Kommentare

  1. Ich möchte auf meine Ernährung achten. Bezüglich dessen war es gut zu lesen, dass man sich grundsätzlich auf hochwertiges Essen setzten sollte, um die beste Qualität zu essen. Ich werde versuchen, in diesem Jahr mehr abzunehmen.

    • Simone Kuisle / GEFRO-Team

      Lieber Tommy,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Wie schön, dass Ihnen unser Blogbeitrag weitergeholfen hat. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jeder Zeit bei uns melden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

      Ich wünsche Ihnene einen schönen Tag

      Ihre Simone Kuisle
      GEFRO-Team

  2. Neben Ergonomie am Arbeitsplatz, ist die Pause auch sehr wichtig… Toller Beitrag und super Tipps. 🙂

    • Simone Kuisle / GEFRO-Team

      Lieber Leser,

      vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Da haben Sie absolut Recht, die Pause ist genau so wichtig! 🙂 Kräfte sammeln und sich ausruhen, dann geht es um so besser wieder mit der Arbeit weiter!

      Viele liebe Grüße aus Memmingen

      Ihre Simone Kuisle
      GEFRO-Team

Hinterlassen Sie uns gern Ihre Meinung oder Anregung

Wir prüfen Ihren Kommentar und antworten umgehend! Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

wp-puzzle.com logo